zur Schlagwortwolke

Forscherkita

Die kleinen und großen Forscher bei ihrer Arbeit

In der täglichen Arbeit ist es für uns wichtig, die Kinder in ihrem natürlichen Forscher- und Experimentierdrang zu unterstützen.

Im pädagogischen Alltag begleiten wir die Kinder beim entdeckenden und lernenden Forschen. Durch aufmerksame Beobachtunen gewinnen die Fachkräfte wertvolle Einblicke. Mit einer anregenden Lernumgebung ermutigen sie die Kinder dazu, eigene Ideen zu entwickeln und aktiv auszuprobieren. Die Erwachsenen beobachten, welche Fragen sich die Kinder stellen und was sie erforschen möchten.

Modifiziert wird diese vorbereitete Lernumgebung für die Krippenkinder, da in diesem Alter das entdeckende Begreifen und Lernen im Vordergrund steht. Je jünger die Kinder beim freien Forschen sind, umso entscheidender ist die sensible und empathische Lernbegleitung des einzelnen Kindes durch die pädagogischen Fachkräfte. 

Das gemeinsame Forschen und Experimentieren von Kindern und Erwachsenen steigert das Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik und fördert die Entwicklung wichtiger Basiskompetenzen wie Sprache, Sozialverhalten, Feinmotorik und lernmethodische Kompetenzen. Dies stärkt die Fähigkeit der Kinder, sich mit Problemen und Fragestellungen auseinanderzusetzen und Lösungen zu entwickeln. Neben dem Zuwachs an Basiskompetenzen werden den Kindern Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglicht, die mit dazu beitragen,  Kinder zu stärken.