zur Schlagwortwolke
Gebäudeensemble aus Backstein, man blickt auf einen Spielplatz mit Sandflächen.

Porträt

Kindertagesstätte und Generationentreff unter einem Dach

Das Familienzentrum bietet Bildungs- und Beratungsangebote für alle Laatzener Familien an.

Forscherkita und Generationentreff bilden die Säulen des Familienzentrums.
 
Das Herz des Familienzentrums ist die Forscherkita: Hier wird insbesondere der kindliche Entdeckerdrang im Bereich der Naturwissenschaften gefördert. Kinder sind von Geburt an Forscher. Sie erforschen, vergleichen, analysieren, experimentieren, variieren alles und stellen automatisch Verbindungen und Zusammenhänge fest (Beispiel: Spiele mit Sand und Wasser, Kleister und Farbe). Forschendes Lernen ist ein Potenzial, über das Kinder verfügen. Sie bauen sich ihr eigenes Weltwissen auf.

Die pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Lernbegleiterinnen /Lernbegleiter der Kinder und regen das Nachdenken und Experimentieren der Kinder an.

Das Haus bietet die Möglichkeit, Krippen - und  Kindergartenkinder mit und ohne Behinderung wohnortnah gemeinsam zu betreuen.

Der angrenzende Generationentreff mit Räumen für Vereine und Verbände bietet Angebote zur Familienbildung und will den Austausch zwischen den Besucherinnen und Besuchern fördern. Die Angebote sind niedrigschwellig und für alle leicht zu erreichen. Ressourcen von Eltern und den Nutzern des Familienzentrums können genutzt werden, um gemeinsames Lernen umzusetzen. Begeisterung, Freude und gegenseitige Wertschätzung stehen bei allen Aktivitäten im Vordergrund.

Die Gesamtnutzfläche des Familienzentrums beträgt 1.400 Quadratmeter. Davon entfallen rund 425 Quadratmeter auf den Generationentreff. Die Grundstücksfläche umfasst 3.290 Quadratmeter. Auf das bespielbare Außengelände entfallen 1.800 Quadratmeter, die bebaute Grundfläche beträgt 986 Quadratmeter.

Angebot

Gruppen:

2 Krippengruppen, davon eine integrative Krippe (1 bis 3 Jahre)
1 integrative Kindergartengruppe (3 bis 6 Jahre)
1 Hortgruppe (1. bis 4. Klasse)

Mitarbeiter/innen:

17 pädagogische Fachkräfte
2 angestellte Ausbildungskräfte
1 Betreuungskraft
2 Mitarbeiterinnen für Hauswirtschaft und Küche

Mittagessen:
ja

Betreuungszeiten:

Kernzeit: 8:00 bis 14:00 Uhr

Randzeiten: (Zusatzanmeldungen erforderlich)

frühe Randzeit: 7:30 bis 8:00 Uhr 
späte Randzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr (montags bis donnerstags)
späte Randzeit freitags 14:00 bis 15:00 Uhr 

Hort: 
13:00 bis 16:30 Uhr 
8:00 bis 16:30 Uhr in den Schulferien

Pädagogische Schwerpunkte: 

  • Forscherkita
  • Situationsansatz
  • Integration
  • Vorurteilbewusste Bildung und Erziehung